Es ist an der Zeit, sie zu formulieren. Wir stehen vor riesigen Herausforderungen. Aber auch Möglichkeiten.
Das erstaunliche ist nicht nur, dass es diese “ neue” Quanten Philosophie bis heute nicht gibt und die Kant/ Newtonsche Erklärung unserer Welt immer noch zu 95% alle Schulen unseres Planeten dominieren, obwohl die Geburtstunde der Quantenphysik auf das Jahr 1900 zurückgeht (Max Planck) Erstaunlich ist eben auch, dass der klare Ruf nach dieser Philosophie 100 Jahre alt ist und vom damals 25 jährigen grossen deutschen Quantenphysiker Werner Heisenberg formuliert wurde. Am erstaunlichsten für mich war aber die Erkenntnis, dass diese Quantenphysik eigentlich schon seit den 1940 er Jahren immer mehr die Führungsrolle und Basis aller anderen Wissenschaften übernommen hat und schon lange unzweifelhaft unsere Welt am besten und genauesten erklären kann. Gerade auch dort, wo sie eben unerklärlich zu sein scheint. Und trotzdem führt sie in der öffentlichen Wahrnehmung ein Schattendasein. Fragt man Menschen auf der Strasse oder im Freundeskreis, wissen die wenigsten irgendetwas genaueres darüber. Und doch ist die Quantenphysik verantwortlich für unsere gesamte Hochtechnologie. Ein grosser zweistelliger Prozentsatz des weltweiten Bruttosozialprodukts wird mit Geräten und Industrieprodukten erwirtschaftet, die nur nach den Gesetzen der Quantenphysik funktionieren können.
Die meisten Menschen auf der Welt verwenden täglich überall solche Geräte, die nach Gesetzen der Quantenphysik arbeiten. (Halbleiter, Computer, Handys, Laser, Kernspintomographen, Satelliten usw.) In Bezug auf unser Leben ignorieren wir diese Gesetze aber völlig. Stichwort Atome, Energie und Materie. Das es eigentlich kaum Materie gibt. Frequenzen. Quantenverschränkung. Das wird in den nächsten Jahren noch viel absurder, wenn die Quantencomputer mehr und mehr die klassischen Computer ablösen werden. Nach den Aussagen führender Wissenschaftler auf diesem Gebiet wie Michio Kaku (New York) wird das Quantencomputing speziell in Verbindung mit künstlicher Intelligenz unsere Welt in etwa 5-10 Jahren in einer noch nie dagewesenen Weise technologisch revolutionieren. Etwa so wie wenn die Elektrizität, die Glühbirne, das Telefon, die Dampfmaschine, das Automobil, das Flugzeug und die Raumfahrt gleichzeitig erfunden worden wäre. Wir werden Antworten auf Fragen bekommen, die momentan noch vollkommen unlösbar sind… Und dann wird eine Frage brennend aktuell: Wozu brauchen wir überhaupt noch Menschen? Die Quantencomputer verbunden mit Künstlicher Intelligenz werden lernfähig und kreativ sein. Sie werden unserem bewussten rationalen Verstand um Lichtjahre überlegen sein. Also nochmal: Wozu braucht es uns dann noch? Gibt es noch etwas, was uns noch immer unersetzlich macht? Ich denke: JA. Und genau auf diese Frage brauchen wir dringend Antworten. Dafür starten wir demnächst ein Projekt. Wenn Sie sich für diese Thematik interessieren oder Ideen dazu haben, schreiben Sie jederzeit gerne an: hello@joachimtrieb.com . Wir freuen uns über jede Nachricht!
Wie gesagt: In wenigen Jahren werden die ersten Quantencomputer serienreif sein. Sie werden in Verbindung mit künstlicher Intelligenz KI einen wahren Quantensprung in allen technologischen Bereichen bewirken. Das macht auch vielen Menschen Angst. Aber Angst ist meist ein schlechter Berater. Wir müssen die Chancen ergreifen und mit den Gefahren klug umgehen. Darum ist mein Appell: Informiert Euch über diese Dinge. Es gab noch nie so viel offen zugängliches Wissen darüber wie heute.
Und noch etwas Entscheidendes haben Quantenphysiker und Forscher wie David Tong (University of Cambridge) herausgefunden: Wir leben in einem oder mehreren Quantenfeldern, die alles und jedes auf unserem Planeten energetisch miteinander verbinden. Wir sind also nicht voneinander abgegrenzte Individuen, die tun und lassen können, was sie wollen, ohne dass es eine Wirkung hat.